images/4_Brauchtum/1_Spartenhauptseite_Brauchtum/Bildergalerie_Spartenseite_Brauchtum/Beetgefluster.jpg#joomlaImage://local-images/4_Brauchtum/1_Spartenhauptseite_Brauchtum/Bildergalerie_Spartenseite_Brauchtum/Beetgefluster.jpg?width=598&height=400

Beetgeflüster

images/4_Brauchtum/1_Spartenhauptseite_Brauchtum/Bildergalerie_Spartenseite_Brauchtum/Beetpflege.jpg#joomlaImage://local-images/4_Brauchtum/1_Spartenhauptseite_Brauchtum/Bildergalerie_Spartenseite_Brauchtum/Beetpflege.jpg?width=598&height=400

Beetpflege

images/4_Brauchtum/1_Spartenhauptseite_Brauchtum/Bildergalerie_Spartenseite_Brauchtum/ev.%20Kirche.jpg#joomlaImage://local-images/4_Brauchtum/1_Spartenhauptseite_Brauchtum/Bildergalerie_Spartenseite_Brauchtum/ev. Kirche.jpg?width=598&height=400

Ortsgeschichte

images/4_Brauchtum/1_Spartenhauptseite_Brauchtum/Bildergalerie_Spartenseite_Brauchtum/Luftbild_historisch.jpg#joomlaImage://local-images/4_Brauchtum/1_Spartenhauptseite_Brauchtum/Bildergalerie_Spartenseite_Brauchtum/Luftbild_historisch.jpg?width=598&height=400

Bilderarchiv

images/4_Brauchtum/1_Spartenhauptseite_Brauchtum/Bildergalerie_Spartenseite_Brauchtum/Ortsfuhrung.jpg#joomlaImage://local-images/4_Brauchtum/1_Spartenhauptseite_Brauchtum/Bildergalerie_Spartenseite_Brauchtum/Ortsfuhrung.jpg?width=598&height=400

Ortsführung

images/4_Brauchtum/1_Spartenhauptseite_Brauchtum/Bildergalerie_Spartenseite_Brauchtum/Plauderrunde.jpg#joomlaImage://local-images/4_Brauchtum/1_Spartenhauptseite_Brauchtum/Bildergalerie_Spartenseite_Brauchtum/Plauderrunde.jpg?width=598&height=400

Plauderrunde

images/4_Brauchtum/1_Spartenhauptseite_Brauchtum/Bildergalerie_Spartenseite_Brauchtum/Schulbesuch.jpg#joomlaImage://local-images/4_Brauchtum/1_Spartenhauptseite_Brauchtum/Bildergalerie_Spartenseite_Brauchtum/Schulbesuch.jpg?width=598&height=400

Schulbesuch

Für uns von "Für Bauschheim e.V." ist Geschichte und Brauchtum ein großes Stück von dem was Heimat ausmacht. 
Die Sparte Bruchtum ist eine der aktivsten und älteste Sparte von "Für Bauschheim e.V.", deren Arbeit oft im Hintergrund stattfindet, aber  im öffentlichen Dorfleben sichbar und erlebbar ist.

Brandschaden nach separatistischen Unruhen am 27.10.1923, in deren Rahmen 4 Scheunen in Bauschheim Opfer von Brandstiftung wurden. Hier: Stallungen des Philipp Daum III. Brunnenstr.10, heute Hofreite Jung.

Brandschaden nach separatistischen Unruhen am 27.10.1923, in deren Rahmen 4 Scheunen in Bauschheim Opfer von Brandstiftung wurden. Hier: Stallungen des Philipp Daum III. Brunnenstr.10, heute Hofreite Jung.

Reste der abgebrannten Scheune Brunnenstr.10 nach Brand am 27.Oktober1923. Die Scheunen, die in Fachwerkbauweise errichtet waren und deren Dachstock meist mit Stroh und Heu gefüllt waren, machten Löschversuche nahezu aussichtslos. Im Hintergrund ist die alte Ortsmauer zu erkennen, die Bauschheim auf der Nordseite komplett umgab. Heute von dem Scheunenneubau verborgen. Der Durchgang mit Torbogen ist nicht mehr vorhanden. Die Nachbarscheune links, heute zur Hofreite Stolz gehörend wurde nach einem Großbrand 1891 bereits aus Backsteinen neu errichtet.

Ansicht aus ähnlicher Perspektive 100 Jahre nach den Brandstiftungen. Die Scheune wurde 1924 in der heutigen Größe hauptsächlich aus Backsteinen errichtet, was eine höhere Brandsicherheit bedeutete.

Haben Sie noch alte Bilder aus Bauschheim von Feierlichkeiten, Häusern, Geschäften, Gewerbe, Straßenzügen, Vereinsaktivitäten, Gaststätten, Familienfeiern, Konfirmation, Hochzeiten, Schulbilder, Gruppenfotos, Familienfotos, Gewerbe, usw........... Es wäre schön, wenn Sie uns diese Bilder zur Verfügung stellen würden. Wir geben die Bilder, nachdem wir diese eingescannt und digitalisiert haben, unversehrt zurück. Die Bilder werden, mit der Angabe der Quelle, in unser Archiv aufgenommen. Tragen Sie aktiv dazu bei, dass die Bauschheimer Geschichte für künftige Generationen dokumentiert und erhalten bleibt. Abgabe: Genossenschaft Bauschheim bei Horst Guthmann

 Hier findest Du einen Überblick über die Sparte Brauchtum von "Für Bauschheim e.V."

Das Team: Brauchtum

Das Team Brauchtum v.l.n.r.: Rudolf Kowallik, Horst Guthmann, Carola Holzer, Dieter Körner, Hermann Schmelzer, auf dem Bild fehlt Frank Völker

Das Team Brauchtum, unter der Leitung von Horst Guthmann, ist die Kerngruppe innerhalb des Vereines „Für Bauschheim e.V.“, die dafür sorgt, dass die Bauschheimer Geschichte nicht in Vergessenheit gerät, bzw. weiter aufgearbeitet wird. Das Team hält engen Kontakt zu den Bauschheimer Bürgern, trägt das noch vorhandene Wissen der älteren Generation zusammen, sammelt und archiviert historisches Bildmaterial und erarbeitet daraus immer wieder interessante und gut besuchte Bildervorträge.
Eine vorhandene Ortschronik wird ständig auf den aktuellsten Stand gebracht. Auch ein „Bauschheimer Kalender“, mit typisch Bauschheimer Motiven, wurde in den letzten Jahren jeweils rechtzeitig zum Verkauf auf dem Weihnachtsmarkt fertiggestellt.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil im Aufgabenbereich des Teams Brauchtum sind die regelmässigen Ortsführungen. Hier wird in individuell festgelegten Routen den interessierten Teilnehmern die Geschichte Bauschheims an jeweils markanten Punkten im Ort sowie in der Bauschheimer Gemarkung mit den dazugehörenden Anekdoten auf lebendige Weise vermittelt.
In Zusammenarbeit mit dem Bereich Stadtmarketing der Stadt Rüsselsheim werden gemeinsame Projekte durchgeführt, wobei hier besonders auf eine intensive Arbeit mit Jugendgruppen Wert gelegt wird.
Vorträge zur Bauschheimer Geschichte in Schulklassen, in der ev. Kirche, aber auch in der Bücherei der Otto-Hahn Schule werden jeweils auf die anwesende Zuhörerschaft zugeschnitten.
All diese Aktionen finden ehrenamtlich statt, und unterstützen den gemeinnützigen Karakter des Vereins.
Alles in allem unterstützt das Team natürlich auch alle anderen Aktivitäten bzw. Veranstaltungen, die im Rahmen des Gesamtvereins „Für Bauschheim“ stattfinden

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.